Marschieren gegen das Vergessen – so lautet ein Leitsatz der „K3-Märsche“, die seit einigen Jahren in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Hintergrund dieser Märsche ist das sogenannte „Karfreitagsgefecht“ vom 02.04.2010 in Isa Khel / Afghanistan. …
Elsass 1915. Der Lingekopf, das Grab der Jäger. „Die Schlacht und ihre historisch politische Einordnung.“ Zu diesem interessanten Thema wird OL Bolte, im Auftrag der Kreisgruppe Unna im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., …
Den Jahresabschluss 2024 haben wir in diesem Jahr im TGH Vereinsheim auf dem Harkortberg gefeiert. Wie immer standen Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft oder runde Geburtstage in 2024 auf dem Programm, aber auch Rückblicke auf …
Kameradinnen und Kameraden, sowie Förderer der RK Wetter waren zusammen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, den Volmarsteiner Schützen und dem DLRG angetreten, zusammen mit der stellv. Bürgermeisterin Kirsten Stich, Pfarrer Malz, Vertretern aus …
Auf Einladung der Boule Abteilung der TGH Wetter haben wir uns unter professioneller Anleitung diesem Sport gewidmet. Vielen Dank an die TGH und insbesondere an Dieter für diese Organisation.
Marschieren gegen das Vergessen – so lautet ein Leitsatz der „K3-Märsche“, die seit einigen Jahren in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden.
Hintergrund dieser Märsche ist das sogenannte „Karfreitagsgefecht“ vom 02.04.2010 in Isa Khel / Afghanistan.
Es war eines der schwersten Gefechte in der Geschichte der Bundeswehr – drei deutsche Fallschirmjäger verloren ihr Leben; weitere Kameraden wurden schwer verwundet und mussten von US-amerikanischen Hubschraubern unter Beschuss aufgenommen und in das Feldlager Kunduz ausgeflogen werden.
Um den gefallenen Soldaten zu gedenken und an das Gefecht zu erinnern, wurde 2020 der K3-Marsch ins Leben gerufen. Die Soldaten des ersten Marsches liefen noch zehn Kilometer mit zehn Kilogramm Gepäck. Mit jedem Jahr kommen ein Kilometer mehr Strecke und ein Kilo mehr Gewicht dazu.
Unter Führung der Kreisgruppe Unna und in Zusammenarbeit mit der RAG Mil. Ausbildung, den Johannitern und der RK Holzwickede haben wir auch in diesem Jahr – tatsächlich auf Karfreitag – an dem gemeinsamen Marsch teilgenommen und der Kameraden gedacht.
Jetzt kann das Osterfest für uns beginnen und wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, sowie Freunden und Förderern unserer RK frohe Festtage.
Elsass 1915. Der Lingekopf, das Grab der Jäger. „Die Schlacht und ihre historisch politische Einordnung.“
Zu diesem interessanten Thema wird OL Bolte, im Auftrag der Kreisgruppe Unna im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., am 5. April ein sicherheitspolitisches Tagesseminar in Wetter anbieten.
Eingeladen sind alle beorderten und unbeorderten Reservistinnen und Reservisten, Reservistinnen und Reservisten der Heimatschutzkompanien, aktive Soldatinnen und Soldaten, Zivilpersonen der Bundeswehr, die im Soldatenstatus Aufgaben der Wehrverwaltung oder Rechtspflege wahrnehmen, sowie Fördermitglieder des VdRBw e.V. und Mitglieder von Blaulichtorganisationen.
Anmeldung zu dieser VVAG wie gewohnt über die Geschäftsstelle Unna.
Den Jahresabschluss 2024 haben wir in diesem Jahr im TGH Vereinsheim auf dem Harkortberg gefeiert. Wie immer standen Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft oder runde Geburtstage in 2024 auf dem Programm, aber auch Rückblicke auf die geleisteten Einsätze in diesem Jahr und die kommenden Aktivitäten.
Die Ausrichtung durch die TGH hat alle unsere Erwartungen massiv übertroffen und uns einen tollen Abend beschert, mit einem hervorragenden Buffet und tollem Ambiente – dafür sagen wir im Namen aller Anwesenden herzlichen Dank.
Kameradinnen und Kameraden, sowie Förderer der RK Wetter waren zusammen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, den Volmarsteiner Schützen und dem DLRG angetreten, zusammen mit der stellv. Bürgermeisterin Kirsten Stich, Pfarrer Malz, Vertretern aus der Politik und vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, sowie dem Ev. Posaunenchor Wetter und Schüler-innen des Geschwister Scholl Gymnasium den Gefallenen der ehemaligen und aktuellen Kriege zu gedenken.
Auf Einladung der Boule Abteilung der TGH Wetter haben wir uns unter professioneller Anleitung diesem Sport gewidmet. Vielen Dank an die TGH und insbesondere an Dieter für diese Organisation.
Das Heimatmuseum Wetter in der Hegestrasse im Ortsteil Volmarstein war das Ziel unseres letzten RK Ausfluges. Georg Leber vom Heimatmuseum hat uns in mehreren Gruppen durch die Räumlichkeiten geführt und die eine oder andere Anekdote zu den Exponaten mit uns geteilt. Das führte zu vielen interessanten Geschichten – insbesondere aus der Geschichte Volmarsteins – und war für alle Beteiligten ein rundum gelungener Abend.
Die RK Wetter bedankt sich beim Heimatmuseum und insbesondere bei Georg Leber !
Der K-Marsch fand erstmals 2020 unter dem Titel 10K3 statt. Seither sind die Rahmenbedingungen gleichgeblieben. 14 Kilometer Strecke mit wahlweise 10 Kilogramm Gepäck. Denn nicht die sportliche Leistung steht im Vordergrund der Veranstaltung, sondern die körperliche Betätigung in Verbindung mit dem aktiven Gedenken an gefallene Kameradinnen und Kameraden.
„Die K-Märsche haben sich in wenigen Jahren zu einem festen Bestandteil deutscher Veteranenkultur entwickelt“, sagt Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert.
Daher möchten wir auch im diesem Jahr den 14K3-Gedenkmarsch in der Region und darüber hinaus anbieten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gäste aus Hilfsorganisationen, sowie zivile Teilnehmer Bsp. Familien mit Kindern heißen wir ebenfalls recht herzlich Willkommen. Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Am 27 April findet der Ruhrtalmarsch der RK Wetter in Kooperation mit der Kreisgruppe Unna, der Freiwilligen Feuerwehr Wetter und dem DRK zum 7. mal statt. Teilnehmer können – nach Verbandsvorgabe zur Erfüllung der KLF – zwischen 6, 9 und 12 KM Strecke wählen. In diesem Jahr können auch wieder Teams teilnehmen, die je einen Vertreter auf jeder Strecke ins Rennen schicken.
Meldekopf: ab 08:00 Uhr besetzt Meldekopf: Wasserstr. 16, 58300 Wetter, Feuerwehrwache Wetter Antreten: 09:30 Uhr Start: 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Wasserstr. 16, 58300 Wetter, Feuerwehrwache Wetter
Auch im Jubiläumsjahr 2023 haben wir das Jahr gemeinsam ausklingen lassen und verdiente Mitglieder bei einem leckeren Essen in Sprockhövel geehrt.
Der Vorstand der RK Wetter wünscht allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und als kleine Anregung für die guten Neujahrsvorsätze laden wir zum Wintermarsch am 13 Januar recht herzlich ein.